Die erfolgreiche Drehbuchautorin Christiane Rousseau gibt Einblicke in die Arbeit in die Entstehung der Bergdoktor-Folge "Bis nichts mehr bleibt", in der die seltene Huntington-Krankheit thematisiert wird.
PD Dr. Patrick Weydt (Huntington Ambulanz Uniklinikum Bonn) stand während den Recherche-Arbeiten beratend zur Seite und konnte so seine berufliche Erfahrung bestens einbringen.
Das Interview führten Carmen Vogel und Michaela Winkelmann, beide Deutsche Huntington-Hilfe, am 29. Januar 2021.
Links:
- Interview: https://youtu.be/dDSaQPuAvHU
- Webseite der Autorin: https://www.christianerousseau.com/
- Bis nichts mehr bleibt, Staffel 14, Folge 2, Der Bergdoktor in der ZDF Mediathek: https://www.zdf.de/serien/der-bergdoktor/bis-nichts-mehr-bleibt-100.html
- Huntington-Ambulanz, Bonn: https://www.ukbonn.org/neurodegeneration/klinik/morbus-huntington-und-choreatische-bewegungsstorungen/
- ZDF, Der Bergdoktor: https://www.zdf.de/serien/der-bergdoktor
- Dox, medizinische Fachberatung für die Filmbranche: https://www.zdf.de/serien/der-bergdoktor